
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mit dem gestiefelten Kater zum König
7. Mai 2023 - 11:00 - 12:00 CEST

Das Burgtor ist verschlossen. Aber wie sollen die Kinder zum König kommen? Am 7. Mai ist Märchentag auf Burg Eppstein. Der gestiefelte Kater verhilft den Kindern zum Einlass. Insgesamt acht Märchenszenen proben die Eppsteiner Burgschauspieler derzeit. Darunter sind auch ein schwedisches, ein italienisches und ein dänisches Märchen, denn der Tag ist eingebettet in das Programm der Europawochen in Hessen. Rotkäppchen muss gewarnt werden. Und wo steckt die Prinzessin, die ein Jüngling einst vor dem Ungeheuer mit den sieben Köpfen rettete? Warum trägt der Kaiser Unterwäsche? „In den Märchenszenen spielen Kinder für Kinder“, berichtet die Vorsitzende der Burgschauspieler, Juliane Rödl. Sie hat mit Janna Bergen und Sonja von Saldern zwei Pädagoginnen gewinnen können, die Kinder an das Theaterspielen heranführen. Gemeinsam mit den bereits erfahrenen Burgschauspielern wirken sie nun erstmals bei den Spielszenen mit.
Jeweils 20 Kinder können mit Begleitpersonen an einer Führung teilnehmen. Für eine Stärkung ist im Juchhebau der Burgschauspieler gesorgt. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 10 Euro. Anmeldungen sind im Burgmuseum unter monika.rohde-reith@eppstein.de oder 06198 305131 möglich.
Bild: Helmut Reinhard. Szene aus Hänsel und Gretel vom Märchentag 2012. Hänsel, Gretel und Hexe sind auch am 7. Mai wieder mit dabei.
Ähnliche Veranstaltungen

Das Burgtor ist verschlossen. Aber wie sollen die Kinder zum König kommen? Am 7. Mai ist Märchentag auf Burg Eppstein. Der gestiefelte Kater verhilft den Kindern zum Einlass. Insgesamt acht Märchenszenen proben die Eppsteiner Burgschauspieler derzeit. Darunter sind auch ein schwedisches, ein italienisches und ein dänisches Märchen, denn der Tag ist eingebettet in das Programm der Europawochen in Hessen. Rotkäppchen muss gewarnt werden. Und wo steckt die Prinzessin, die ein Jüngling einst vor dem Ungeheuer mit den sieben Köpfen rettete? Warum trägt der Kaiser Unterwäsche? „In den Märchenszenen spielen Kinder für Kinder“, berichtet die Vorsitzende der Burgschauspieler, Juliane Rödl. Sie hat mit Janna Bergen und Sonja von Saldern zwei Pädagoginnen gewinnen können, die Kinder an das Theaterspielen heranführen. Gemeinsam mit den bereits erfahrenen Burgschauspielern wirken sie nun erstmals bei den Spielszenen mit.
Jeweils 20 Kinder können mit Begleitpersonen an einer Führung teilnehmen. Für eine Stärkung ist im Juchhebau der Burgschauspieler gesorgt. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 10 Euro. Anmeldungen sind im Burgmuseum unter monika.rohde-reith@eppstein.de oder 06198 305131 möglich.
Bild: Helmut Reinhard. Szene aus Hänsel und Gretel vom Märchentag 2012. Hänsel, Gretel und Hexe sind auch am 7. Mai wieder mit dabei.
Ähnliche Veranstaltungen

Das Burgtor ist verschlossen. Aber wie sollen die Kinder zum König kommen? Am 7. Mai ist Märchentag auf Burg Eppstein. Der gestiefelte Kater verhilft den Kindern zum Einlass. Insgesamt acht Märchenszenen proben die Eppsteiner Burgschauspieler derzeit. Darunter sind auch ein schwedisches, ein italienisches und ein dänisches Märchen, denn der Tag ist eingebettet in das Programm der Europawochen in Hessen. Rotkäppchen muss gewarnt werden. Und wo steckt die Prinzessin, die ein Jüngling einst vor dem Ungeheuer mit den sieben Köpfen rettete? Warum trägt der Kaiser Unterwäsche? „In den Märchenszenen spielen Kinder für Kinder“, berichtet die Vorsitzende der Burgschauspieler, Juliane Rödl. Sie hat mit Janna Bergen und Sonja von Saldern zwei Pädagoginnen gewinnen können, die Kinder an das Theaterspielen heranführen. Gemeinsam mit den bereits erfahrenen Burgschauspielern wirken sie nun erstmals bei den Spielszenen mit.
Jeweils 20 Kinder können mit Begleitpersonen an einer Führung teilnehmen. Für eine Stärkung ist im Juchhebau der Burgschauspieler gesorgt. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 10 Euro. Anmeldungen sind im Burgmuseum unter monika.rohde-reith@eppstein.de oder 06198 305131 möglich.
Bild: Helmut Reinhard. Szene aus Hänsel und Gretel vom Märchentag 2012. Hänsel, Gretel und Hexe sind auch am 7. Mai wieder mit dabei.