Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

lterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit

2. März 2023 - 18:00 - 20:00 CET

Mit der Elternzeit kann die Erwerbstätigkeit vorübergehend unterbrochen werden, um sich um die Betreuung und Erziehung eines Kindes zu kümmern. Jeder Elternteil hat Anspruch auf Elternzeit zur Betreuung und Erziehung des Kindes, bis dieses das dritte Lebensjahr vollendet hat. Ein Teil der nicht genutzten Elternzeit kann sogar bis zum achten Geburtstag beansprucht werden. Das
Elterngeld gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen – es sichert damit die wirtschaftliche Existenz der Familien und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Für Geburten seit dem 1. September 2021 gelten neue gesetzliche Regelungen für die Elternzeit und das Elterngeld. Hierzu zählen insbesondere flexiblere Teilzeitregelungen sowie ein verlängerter Elterngeldanspruch für Eltern besonders früh geborener Kinder.
Andreas Koller vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Köln erläutert als Referent die gesetzlichen Rahmenbedingungen und stellt die älteren und neuen Regelungen vergleichend gegenüber.

Die pädagogische Fachstelle „Frühe Hilfen Oberursel-Willkommen von Anfang an“, vertreten durch Verena Winterle, steht auch für Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen wird jedoch um Anmeldung über die Gleichstellungsstelle der Stadt Oberursel gebeten unter Tel. 06171 502347 oder per E-Mail an frauenbuero@oberursel.de.

Details

Datum:
2. März 2023
Zeit:
18:00 - 20:00 CET
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Rathaus Oberursel
Rathausplatz 1,
Oberursel,
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Stadt Oberursel