
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klassikfrühling „Klavierlieder von Paul Hindemith Abendphantasie“
6. April 2025 - 17:00 CEST

Liedvertonungen und Rezitationen: Melinda Paulsen (Mezzosopran), Andreas Frese (Klavier) und Stefanie Köhler (Rezitation). Die Friedrichsdorferin Luitgard Schader vom Hindemith Institut Frankfurt führt in den Abend ein.
Fast ein halbes Jahrhundert beschäftigte sich Hindemith in großen Zeitabständen mit der Gattung der Klavierlieder. Die Lieder entstanden im Frankfurt des expressionistischen Aufbruchs, im Berlin der Nazi-Diktatur und schließlich im US-amerikanischen Exil und alle sind geprägt von den jeweiligen Lebensumständen des Komponisten. Die „Abendphantasie“ stellt Hindemiths Liedern Gedichte und Textauszüge von Else Lasker-Schüler, Friedrich Hölderlin, Rainer Maria Rilke und US-Amerikanischen Autoren gegenüber. Das Programm führt von der deutschen Romantik Friedrich Hölderlins über Walt Whitmans Zeugnis der amerikanischen Lyrik des 19. Jahrhunderts hin zu Rilkes Erzählung „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ und den orientalischen Phantasien Lasker-Schülers.
Karten kosten 18 Euro (ermäßigt 14 Euro) und sind erhältlich an der Informationsstelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 7310), unter www.friedrichsdorf.de oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße 23 – zuzüglich Servicegebühr).
Bild: Musik und Rezitation wechseln sich beim Klassikfrühling ab. Luitgard Schader gibt mir ihrer Einführung ein tieferes Verständnis für das Gehörte. Foto Andreas Frese