Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hessen-Homburgund die Revolution 1848

10. Mai 2023 - 19:00 - 20:30 CEST

Referentin: Prof. Dr. Barbara Dölemeyer
Anlässlich des Gedenkens an den 175. Jahrestag
der Frankfurter Paulskirchenversammlung soll ein Blick auf die Ereignisse im Landgraftum Hessen-Homburg geworfen werden. Drei Aspekte stehen im Vordergrund: 1. Die revolutionäre Bewegung in der Bürgerschaft, insbesondere auch die im linksrheinischen Landesteil, dem Oberamt Meisenheim, das in der napoleonischen Zeit an den französischen Entwicklungen teilgehabt hatte, 2. Das Verlangen nach der Durchsetzung der Grundrechte (Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit etc.) und die Wahlen zu einem Homburger Landtag sowie die Erarbeitung einer Verfassung für das Landgraftum und 3. Die Wahl eines Abgeordneten für Hessen-Homburg zur Frank- furter Nationalversammlung (Jakob Venedey). Dabei ist auf die handelnden Personen einzugehen: zum einen die Vertreter der Bürgerschaft, zum anderen die Fürsten und ihre Beamten.

Eintritt frei

Info unter; Tel. 06172 100414 oder Mail stadtarchiv@bad-homburg.de

Haltestellen Stadtbus:Linie 3: MariannenwegLinie 4: BrüningstraßeDer Zutritt über den Mariannenweg ist aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. Bitte nutzen Sie den Zugang über die Tannenwaldalle. Parkmöglichkeiten finden sich in geringem Umfang in der Tannenwaldallee. Für Schwerbehinderte stehen Parkplätze innerhalb des Gustavsgartens zur Verfügung (Zufahrt über Tannenwaldallee)

Details

Datum:
10. Mai 2023
Zeit:
19:00 - 20:30 CEST
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Villa Wertheimber
Tannenwaldallee 50,
Bad Homburg,
Google Karte anzeigen