
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Henrik Schäfer M.A. „Die (spät-)römischen Funde vom Glauberg“
5. Juni 2025 - 19:00 CEST

Die sogenannte spätrömische Phase ist vor allem durch Ausgrabungen aus den 1930er-Jahren bekannt. Leider ging ein Großteil der Funde und Dokumentationen während des Zweiten Weltkriegs
verloren. Dennoch ist diese Zeit – zwischen dem Rückzug des Römischen Reiches und der fränkischen Herrschaft – von großer Bedeutung: Sie liefert wichtige Erkenntnisse über das Verhältnis zwischen dem Imperium Romanum und germanischen Höhensiedlungen im sogenannten Grenzvorland. Henrik Schäfer hat in seiner Masterarbeit erstmals alle noch vorhandenen alten und neuen Funde systematisch analysiert und die Besiedlung des Glaubergs in dieser Übergangszeit neu bewertet. In seinem Vortrag stellt er die spannenden Ergebnisse dieser Untersuchung vor.
Da die Plätze im Vortragsraum begrenzt sind, wird um eine Anmeldung gebeten: Tel. 06041/82330-24 oder per E-Mail an anfragen@keltenwelt-glauberg.de. Die Eintrittskarten können auch direkt über die Homepage https://keltenwelt-glaubergtop3.ticketfritz.de/Event/Kalender/17068/39393?typ=Vorlage gekauft werden. Eintritt: 6 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden). Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr.
Das Museumsbistro ist bis 19 Uhr geöffnet.
Bild: Römische Funde Glauberg