- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gemeinsam Chanukka feiern
30. Dezember 2024 - 17:00 CET
Die Veranstaltung beginnt mit Musik, DJ Felix Schuster und der Sänger Vyacheslav Bereznyakov sorgen für stimmungsvolle Klänge – begleitet werden sie von einem Kinderchor aus der emeinde. Im Anschluss richten sich Oberbürgermeisters Alexander Hetjes und Rabbiner Shalom Dov Ber Rabinovitz mit kurzen Ansprachen an die Besucher:innen. Höhepunkt der Veranstaltung ist das Entzünden der neuen Menora, dem Leuchter im Tempel, durch Eugen Sternberg von der Jüdischen Gemeinde. Nach der Zeremonie erwartet die Gäste ein koscherer Imbiss vom Restaurant „Shalom Maccabi“, zudem wird Glühwein angeboten. Und die jüngeren Besucher:innen dürfen sich auf kleine Überraschungen freuen. „Diese Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit für Bürger:innen aller Glaubensrichtungen, gemeinsam zu feiern und den interkulturellen Dialog zu fördern“, sagt Oberbürgermeister Hetjes, der sich auf möglichst viele Gäste freut.
Wie bereits im vergangenen Jahr nehmen die Stadt Bad Homburg, die Jüdische Gemeinde und die Kur- und Kongreß-GmbH das Chanukka-Fest zum Anlass, noch ein weiteres, ein leuchtendes Zeichen der Solidarität und des Miteinanders zu setzen. So wird anlässlich des jüdischen Lichterfestes auf dem Dach des Bad Homburger Kurhauses ein großer Chanukka-Leuchter aufgestellt. Die öffentliche Platzierung der Menora auf dem Kurhaus, einem zentralen Ort der Stadt, soll die langjährige Tradition des gemeinsamen Feierns in Bad Homburg unterstreichen. So gibt es die Tradition, das Chanukka-Fest öffentlich und gemeinsam auf dem Marktplatz zu feiern, bereits seit vielen Jahren.
An Chanukka, das in diesem Jahr auf den Zeitraum vom 25. Dezember 2024 bis zum 02. Januar 2025 fällt, wird der Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem gedacht. Die Menora soll niemals erlöschen. Sie besteht aus 8 bzw. 9 Armen, jeden Tag des achttägigen Lichterfestes wird eine Kerze angezündet.