
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eröffnung „Sand – Ressource, Leben, Sehnsucht“
24. September 2023 - 12:00 - 13:00 CEST
Begrüßung und Einführung mit Kathrin Meyer und Moritz Ohlig.
Sand unter den Füßen, Sand in der Hand, Sand um uns herum – was nach der Beschreibung eines Urlaubstages am Strand klingt, bestimmt in großen Teilen der Welt längst den Alltag. Straßen, Wege, Böden – wir bewegen uns auf und über Sand. Er formt dabei nicht nur unsere Strände, Sand bildet auch die Grundlage für den Bau unserer Städte. Selbst beim Display unserer Smartphones oder in unseren eigenen vier Wänden – ohne es zu bemerken, kommen wir jeden Tag mit Sand in Berührung. Nach Wasser ist Sand der zweitwichtigste Rohstoff der Welt und bestimmt die Lebensbedingungen von einem Großteil der Weltbevölkerung. Doch anders als bei anderen Ressourcen wie beispielsweise Gas, Erdöl, Holz oder Wasser wird der Umgang mit Sand bislang kaum öffentlich verhandelt. Die Redewendung „wie Sand am Meer“ scheint schon längst nicht mehr zu stimmen. Und wie bei allen knapp werdenden Rohstoffen gibt es weltweite Verteilungskämpfe, die ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf die Natur geführt werden. Dabei ist Sand nicht gleich Sand. Es gibt ihn in vielfältigen Beschaffenheiten, Farben und Strukturen – und nicht jeder Sand dient als Baustoff oder für die menschliche Nutzung.
Ausstellung vom 24.9.2023 – 11.2.2024
Kuratiert von Moritz Ohlig
Mit Werken von:
Yann Arthus-Bertrand, Ole Bielfeldt, Ferhat Bouda, Edward Burtynsky, Andreas Gursky, Jochem Hendricks, Irenaeus Herok, Laurent Mareschal, Vik Muniz, Jenny Natusch, Jacques Pugin, Sim Chi Yin, Micha Ullman, Julia Willms & Andrea Božić, Stefanie Zoche