
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Burg- und Gutenbergtag für die ganze Familie
30. April 2023

8.30 Uhr bis 17.30 Uhr Tageswanderung
Wanderbegeisterte können gemeinsam mit dem Gästebegleiter Wolfgang Blum den „Gutenberg-Weg“ entdecken. Die Rundtour ist ca. 24 km lang (Abkürzungen sind möglich) und startet in der Kurfürstlichen Burg. Gegen 17.30 Uhr kommt die Gruppe dort wieder an.
Tickets für 10 Euro gibt es online auf www.eltville.de/ticketshop und in der Tourist-Information.
11 Uhr Druckvorführung
Druckvorführung in der Gutenberg-Ausstellung im Burgturm. Hans Dieter Messer und Tom Schüler vom Burgverein erstellen Drucke wie zu Gutenbergs Zeiten.
Für 5 Euro inklusive Turmeintritt kann man dabei sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Im Anschluss ist bis 18 Uhr „Open House“ in der Druckwerkstatt – es gibt viele Einblicke in die schwarze Kunst und in das einstige Wirken Gutenbergs in Eltville, der 1465 in der Eltviller Burg die einzige Ehrung zu Lebzeiten erhielt.
Ab 11 Uhr Trödelmarkt
Im Burghof findet der Kurfürstlichen Trödelmarkt statt, bei dem manche Schnäppchen erstanden werden können – viele Fundstücke aus dem Lager der Burg kommen ans Tageslicht und suchen ein neues Zuhause – der Erlös kommt der Erhaltung und Sanierung in voller Höhe zugute.
13 Uhr Kaffe zund Kuchen/ Kinderbühnenshow
Der Verein der Eltviller Gästeführer bewirtet die Gäste mit Kaffee und Kuchen im idyllischen Ambiente des Burghofs. Und Oliver Mager lässt Kinderherzen höherschlagen, wenn er auf der Bühne am Rheinufer mit seiner Musik eine ganze Stunde lang für Stimmung sorgt.
15 Uhr Rund um die Kurfürstliche Burg
Viele „facts and figures“ rund um die Kurfürstliche Burg und ihre Geschichte hat Thomas März vom Burgverein auf Lager, der alle Interessierten auf einem Rundgang durch den Turm und das Außengelände begleitet. – Tickets kosten 8 Euro (Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei) und sind online auf www.eltville.de/ticketshop sowie in der Tourist-Information erhältlich.
14 Uhr Das Kinderprogramm beginnt.
Am Stand des MÜZE Eltville e.V. kann nach Herzenslust gebastelt werden.
Das Galli Theater verwandelt die kleinen Gäste mit bunter Schminke und Glitzertattoos.
Um 16 Uhr dürfen alle beim Mitmachtheater „Dornröschen“ dabei sein. Die Kinder sind eingeladen, verkleidet zu kommen.
Wer mag, kann mit einer Rallye auf eigene Faust losziehen – die Fragebögen liegen in der Tourist-Information bereit.
Sonstiges
Von 10.30 Uhr bis 18 Uhr sind der Burgladen und die Tourist-Info geöffnet. Hier gibt es Souvenirs, Geschenkideen für Groß und Klein und eine kleine Getränkeauswahl – mit einer kühlen Erfrischung kann man entspannt unter der Platane verweilen. Und noch bis 22 Uhr laden die Stände auf dem Frühlingsfest zum Schlendern und Genießen ein.
Der Burgturm bis hinauf zur Wehrplattform mit der schönen Aussicht über Rhein und Altstadt kann zum Preis von 3,50 Euro besichtigt werden (Kinder bis 11 Jahre frei, Jugendliche bis 17 Jahre ermäßigt). Es lohnt sich auch der Abstieg in das Verlies, in dem das Gutenberg-Kunstwerk „Eltvil 1465“ des Künstlerduos Jutta Hofmann und Michael Apitz steht.
Bis auf die Wanderung, die Gästeführung und den Turmeintritt sind die Programmpunkte kostenfrei.
Für weitere Informationen zum Burg- und Gutenbergtag steht das Team der Tourist-Information gerne zur Verfügung: Telefon 06123 90980, E-Mail: touristik@eltville.de, Internet: www.eltville.de /freizeit-tourismus. Das Programm findet man unter https://bit.ly/Burg-Gutenbergfest.