
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Angelika Rieber „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberursel“
30. März 2025 - 14:30 - 16:00 CEST
Genau 80 Jahre zuvor, an einem Karfreitag, wurde Oberursel von den alliierten Truppen befreit. Der Stadtrundgang informiert über die Geschichte der jüdischen Gemeinde und die Schicksale von Familien, die bis zu ihrer Flucht bzw. der Deportation in der Taunusstadt lebten. Zahlreiche Oberurseler jüdischer Herkunft konnten das Ende der Naziherrschaft und des Zweiten Weltkriegs nicht mehr erleben. Sie wurden Opfer der Shoa. Der Stadtrundgang erinnert sowohl an die Integration jüdischer Nachbarn in das Leben der Stadt als auch an die Diskriminierung und Verfolgung während der NS-Zeit und die Befreiung vom Nationalsozialismus.
Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter den angegebenen Kontaktdaten oder unter www.oberursel.de.