13. Mai bis 16. Juli 2023
„Natur trifft Kultur“
3BurgenWeg - Sonderausstellung wird Publikumsmagnet

25. Mai 2023
Kronberg (ut). Im Frühsommer herrscht traditionell reger Betrieb auf der Burg Kronberg. Dieses Jahr sorgt eine weitere Attraktion für viele Besucher: Mit der spektakulären Sonderausstellung „Natur trifft Kultur“ im Rheinberger-Saal feiern die Burgvereine Königstein und Kronberg, der Heimatverein Falkenstein sowie der Taunusklub das zehnjährige Jubiläum des Erlebnispfades 3BurgenWeg. Dieser verbindet die Burgen Königstein, Falkenstein und Kronberg. Am Weg befinden sich viele natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten, auf die die Ausstellung hinweist.
Ein Höhepunkt der Ausstellung ist die rund 13-minütige Multivision von Bruno Streit. Die Show „Alte Wege und Straßen um Kronberg und Königstein“ beschränkt sich nicht auf den 3BurgenWeg, sondern bezieht die frühere Landschaft und die alten Fernstraßen am Südhang des Taunus‘ ein. Anhand historischer Bilder zeigt sie auf, wie sich Landschaft und Wegenetz entwickelten. Spannend sind dabei die Überblendungen: Das historische Ölbild einer Perspektive löst sich auf und man erkennt plötzlich die aktuelle Ansicht.
So erklärt sich auch, warum heute bestimmte Wege nach traditionellen Vorgaben verlaufen und teilweise ihre historischen Muster behalten haben. Die Zusammenstellung hat Streit eigens für die Sonderausstellung konzipiert: „So etwas gibt es meines Wissens bisher nirgends zu sehen.“ Fast zwei Jahre hat er das Material gesammelt und die Wege vor Ort immer wieder inspiziert.
Wie der 3BurgenWeg aus der Vogelperspektive aussieht, zeigt das rund 8,50 Meter breite und etwa 3,50 Meter hohe Wandbild von Hans Rodewald. Es setzt sich aus mehreren Teilbildern zusammen und ermöglicht damit eine extrem hohe Auflösung. Zu sehen ist die Landschaft vom Kreisverkehr in Königstein am linken Rand über die Burgruine Königstein und den Dettweiler Tempel im Zentrum bis zur Burgruine Falkenstein im rechten Bildteil. Das alles zeichnet sich ab vor der malerischen Kulisse des Taunus‘.
Fünfzehn mannshohe Hinweistafeln, ein Nachbau des Dettweiler Tempels, zwei originale Davoser Liegen sowie zahlreiche Sammlerstücke ergänzen die Ausstellung und erläutern die Details des 3BurgenWegs. Eine Rallye durch die Ausstellung sowie zwei Puzzles mit Motiven aus dem Opel-Zoo bieten auch jüngeren Besuchern einen attraktiven Zugang.
Ein Tipp
Für die Anreise empfiehlt sich der Zug. Entweder zum denkmalgeschützten Bahnhof in Kronberg oder zu Pfingsten mit der historischen Dampflokomotive über Kelkheim nach Königstein und von hier aus per pedes über den 3Burgen-Weg. Auf diese Weise genießt man schon bei der Anreise die blühenden Landschaften und die erstaunlichen Perspektiven auf die Burgen.
Veranstaltungsort
Burg Kronberg im Taunus
Schlossstraße 10/12
61476 Kronberg
Öffnungszeiten
13. Mai bis 16. Juli 2023
Mittwochs bis samstags ab 13 Uhr, sonntags und an Feiertagen ab 11 Uhr.
Eintritt
Im Eintrittspreis der Burg in Höhe von vier Euro pro Person (Kinder zahlen die Hälfte, zu empfehlen ist aber auch die Familienkarte) ist der Eintritt zur Sonderausstellung enthalten.